Wie wunderbar sich ein Buch von der Idee, über die Realisierung, bis hin zur Veröffentlichung und der langen Zeit danach entwickeln kann, zeigt eindrucksvoll das im letzten Jahr in der Spurenpresse veröffentlichte Kinderbuch „Das Glückstelefon“ von Anett Vetterlein, mit Illustrationen von Manuela Rehahn.
Nicht nur, dass das Buch selbst auf großes Interesse bei kleinen wie großen Lesern gestoßen ist, die Verwirklichung der Idee hinter dem Buch, schafft, dank dem schier unerschöpflichen Enthusiasmus der Autorin, neue Wege und bringt das Kinderbuch in vielerlei Formen und Farben in unsere Welt, zur Freude der Kinder, der Autorin. der Illustratorin und dem Verlag.
Da sind die Artikel, die Verkäufe und die vielen guten Stimmen zum Buch.
Darüber hinaus findet sich in Wünschendorf, dem Heimatort der Autorin, seit kurzer Zeit das Hauptmotiv des Kinderbuches wieder:
Das Glückstelefon ist nun tatsächlich zu bestaunen und es erfüllt sogar Wünsche. Ein Projekt der Autorin, Illustratorin, dem Wünschendorfer Verein “7 auf einen Streich” e.V. und dem Streetwork Gera e.V. machten dies möglich.
Schauen Sie es sich doch selbst einmal im Gemeindegarten in Wünschendorf an, denn dort steht es fürs Erste, bevor es im nächsten Jahr dann in den Wünschendorfer Märchenwald zu den anderen Märchenfiguren kommt.
Eine kleine Galerie einiger Artikel und Bilder darüber, wie sich das „Glückstelefon“ entwickelt, haben wir anschließend ebenfalls für Sie bereitgestellt.
Es ist schön, wenn ein Buch zu mehr anwächst als ursprünglich gedacht war. Und genau dafür ist unsere Arbeit des Verlages, die ein Fundament für unsere Autoren darstellt, damit ihre Fantasie und Hoffnungen, sich noch weiterentwickeln. Dies gilt natürlich für all unsere Autoren & Autorinnen, sowie all die Bücher der Spurenpresse und des Spurenkreis Verlages.
Wünschen Sie sich doch auch etwas.
Spurenpresse, im Dezember 2020…












Schreibe einen Kommentar